Fließige Biberspuren an der Elbe. Wurden die Biber von ihren tschechischen Nachbarn inspiriert? (Foto: Victor Geißler)
Im tschechischen Landschaftsschutzgebiet Brdy hat eine Biberfamilie bewiesen, wie wertvoll der Biber als "Ökosystem-Ingenieur" für den Naturschutz ist. Ein geplantes Renaturierungsprojekt für 1,2 Millionen Euro wurde überflüssig, weil die fleißigen Nager selbstständig ein artenreiches Feuchtgebiet geschaffen haben.
Die Biber "kümmern sich auch um die Kontrollen, Reparaturen, um die ganze Instandhaltung", freut sich Gebietsleiter Bohumil Fišer. "Die Biber haben einfach ein viel besseres Gespür für die Landschaft als wir Menschen mit unserer technischen Sicht."
Diese natürliche Erfolgsgeschichte zeigt, was auch wir im Elbauenprojekt anstreben: Die Wiederherstellung naturnaher Flusslandschaften für mehr Artenvielfalt. Während wir zwischen Dresden und Litoměřice noch viel Handarbeit leisten müssen, erinnert uns das Beispiel der Biber, welche Kraft in natürlichen Prozessen steckt.
Den vollständigen Beitrag kannst du dir hier anhören - es lohnt sich!