Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand im Rahmen des Elbauenprojekts eine Exkursion in die tschechische Stadt Litoměřice statt. Ziel war der persönliche Austausch mit dem tschechischen Partnerverband ČSOP (Tschechischer Naturschutzverband) sowie die Unterstützung der vier Studierenden, die derzeit die zweite Folge des Elbauenpodcasts vorbereiten. Für sie bot sich die Möglichkeit, direkt vor Ort Aufnahmen zu machen und Interviews mit den tschechischen Partner:innen zu führen.
Um 7:30 Uhr machten sich sechs Teilnehmende von Dresden aus auf den Weg und trafen gegen 9:30 Uhr in Litoměřice ein. Dort stießen sie zu vier weiteren Teilnehmenden, die bereits vor Ort waren und erste Gespräche mit den Organisator:innen von ČSOP geführt hatten.
Der fachliche Teil der Exkursion begann mit einem geführten Rundgang durch das Naturreservat der kleinen (Halb-)Insel Písečný ostrov. Neben der Bestimmung verschiedener Vogelarten konnten auch Schwäne mit ihren Küken beobachtet werden. Besonders spannend war der Fund von Biberspuren – ein Hinweis auf die Rückkehr des Bibers in die ruhigen Seitenarme der Elbe, die durch die Flussaufteilung in dieser Region entstanden sind.
Im Anschluss folgte eine Besichtigung der nahegelegenen Kläranlage. Die Teilnehmenden erhielten eine Einführung in die Abläufe der Wasserreinigung und -wiederaufbereitung – anschaulich erläutert direkt an den jeweiligen Becken.
Nach einem tschechischen Mittagessen im Gasthaus „Original Budvarka“ nutzten die Studierenden am Nachmittag die Gelegenheit, im idyllisch gelegenen Park Václava Havla Interviews mit den tschechischen Organisator:innen zu führen. Die dort gesammelten Eindrücke und Informationen sollen zentraler Bestandteil der kommenden Podcastfolge sein.
Um 16:45 Uhr trat die Gruppe die Rückreise an und erreichte gegen 18:45 Uhr wieder Dresden.
Wir danken unseren tschechischen Partner:innen herzlich für die fachliche Begleitung und die inspirierenden Einblicke – und freuen uns auf die Ergebnisse der Exkursion, die bald in der zweiten Folge des Elbauenpodcasts zu hören sein werden.
_______________________________________________________________________________________________________________
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann halte Ausschau nach unseren nächsten Exkursionen oder unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für den Naturschutz in und um Dresden. Interessierte können sich per E-Mail an naturschutz@bund-dresden.de wenden.