Internationaler Tag des Bibers

07. April 2025 | Elbauen

Heute, am 07.04, ist der Tag des Bibers.
Er wurde 2009 von der Organisation Beavers: Wetlands & Wildlife (BWW) ins Leben gerufen und würdigt den Umweltbeitrag des Nagetiers und seine wichtige Rolle in der Landschaft. Der 7. April wurde außerdem auch zu Ehren von Dorothy Richards, eine Naturforscherin und -schützerin die auch als „Biberfrau“ bekannt ist, zum Internationalen Tag des Bibers erklärt, da ihr Geburtstag auf denselben Tag fiel.
Der Biber, als größtes Nagetier Europas, ist nicht nur für seine einzigartigen baulichen Fähigkeiten bekannt, sondern ist auch ein wahrer „Ökosystem-Ingenieur“. Durch das Anlegen von Dämmen und die Veränderung von Gewässern beeinflusst er aktiv das natürliche Umfeld und sorgt für eine Vielzahl positiver ökologischer Effekte.

In den Elbauen, einem wichtigen Feuchtgebiet in Deutschland, trägt der Biber entscheidend zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität bei. Seine Dämme stauen Wasser und schaffen neue Gewässerlandschaften, die nicht nur für ihn selbst, sondern auch für zahlreiche andere Tiere und Pflanzen von großer Bedeutung sind. Besonders in dieser Region spielt der Biber eine zentrale Rolle im Hochwasserschutz, indem er durch seine Dämme den Wasserfluss verlangsamt und so dazu beiträgt, das Risiko von Überschwemmungen bei Starkregenereignissen zu verringern.

Als BUND Regionalgruppe engagieren wir uns im Elbauenprojekt für den Schutz der Elbauen. Denn nur eine saubere und intakte Auenlandschaft kann ihr wichtigen Funktionen als Lebensraum für seltene Arten wie dem Biber und als Erholungsgebiet für uns Menschen erfüllen.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb