Angeschwemmter Müll im Naturschutzgebiet (Foto: Victor Geißler)
Am vergangenen Samstag fand unsere zweite Elbwiesenreinigung in der Elblache Stetzsch statt. Die AG Praktischer Naturschutz des BUND Dresden freute sich über die rege Beteiligung: 20 Teilnehmer:innen, darunter viele bekannte und neue Gesichter, haben sich um 9 Uhr in dem Naturschutzgebiet getroffen. Auch Freiwillige der Initiative Cleanup_Cotta waren mit dabei.
Die gemeinsame Anreise mit dem Fahrrad entlang des Elberadwegs sorgte nicht nur für einen klimafreundlichen Start in den Tag, sondern ermöglichte auch die Beobachtung vieler weiterer kleiner Gruppen, die dem Aufruf der Stadt zur Elbwiesenrinigung gefolgt sind.
Auf der Suche nach Müll im Auwald konnten wir auch zahlreiche Spuren des Bibers entdecken. Besonders beeindruckend waren die typischen Biber-Rutschen, frische Fraßspuren an Bäumen und Eingänge zu den Biberbauten. Diese Beobachtungen unterstreichen einmal mehr die Bedeutung der Elbauen als Lebensraum für geschützte Tierarten.
Die Ausbeute an Müll war leider erschreckend groß. Neben zahllosen Flaschen und kleinem Plastikmüll kamen auch größere "Highlights" zum Vorschein: Drei Straßenleitpfosten, ein Gartenstuhl, eine Boje, ein Kühlschrank und sogar ein ganzer Teppich wurden aus dem wertvollen Auengebiet geborgen. Die Stadtreinigung Dresden unterstützte die Aktion tatkräftig und musste aufgrund der enormen Müllmenge dreimal anrücken, um unsere ganzen Funde abzutransportieren.
Unser Dank
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für die tatkräftige Unterstützung und bei der Stadtreinigung Dresden für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Die Elbwiesenreinigung ist Teil unseres größeren Engagements im Interreg geförderten Elbauenprojekt für den Schutz dieser wertvollen Flussökosysteme.
Weitere Aktionen geplant
Die regelmäßigen Pflegeeinsätze des BUND Dresden tragen dazu bei, die Elbauen als beliebten Erholungsort und als wichtigen Lebensraum für geschützte Pflanzen und Tiere zu erhalten. Nur eine saubere und intakte Auenlandschaft kann ihre wichtigen Funktionen für uns Menschen erfüllen.
Du möchtest bei unserer nächsten Aktion dabei sein oder unser Engagement auf andere Weise unterstützen? Schreib uns gerne eine E-Mail an naturschutz(at)bund-dresden.de oder unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende an die Regionalgruppe des BUND Dresden.