Entdecke die lebendige Welt der Elbauen um Dresden!
In unserer ersten Podcastfolge tauchen wir ein in die einzigartige Auenlandschaft der Elbe zwischen Dresden und Litomerice. Erfahre mehr über die Bedeutung dieses wertvollen Ökosystems für Artenvielfalt, Hochwasserschutz und Naherholung.
Was dich erwartet:
Im Interview spricht Freya Hadwich (Studentin der TU Dresden) mit Victor Geißler (BUND Regionalgruppe Dresden) über:
- Die vielfältige Bedeutung der Elbauen für Mensch und Natur
- Aktuelle Herausforderungen durch Klimakrise und menschliche Eingriffe
- Konkrete Naturschutzmaßnahmen und hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven
Der Podcast entstand im Rahmen eines studentischen Projekts im praxiSDG-Modul der TU Dresden. Benjamin Görlitz, Freya Hadwich, Kairui Yan und Ronja Neumeister haben nach einem Workshop von Lena Löhr am Medienkulturzentrum Dresden diese Pilotfolge konzipiert und umgesetzt. Teil der Vorbereitungen war eine Umfrage unter Dresdner Bürger zum Vorwissen über die Elbauen und zu gewünschten Themen für einen BUND-Podcast.
Jetzt reinhören und die faszinierende Welt der Elbauen entdecken!
Als BUND Regionalgruppe Dresden engagieren wir uns im Interreg-geförderten Elbauenprojekt für den Schutz dieses wertvollen Flussökosystems.
Auch im kommenden Sommersemester 2025 wird die BUND Regionalgruppe mit dem Elbauenprojekt wieder als Praxispartner eine spannende Projektidee für das praxiSDG-Modul anbieten.
Tipp: Beim Medienkulturzentrum Dresden kannst du in Workshops lernen, wie man einen eigenen Podcast erstellt!