Ihre Patenschaft für den Naturschutz in Dresden
Hitzesommer, Flächenversiegelung und ein überlastetes Verkehrssystem belasten die Lebensqualität in Dresden. Aktuell werden wichtige Entscheidungen getroffen, wie zur Mobilitätsstrategie, zur Begrünung städtischer Dächer und Fassaden und im Klimaschutz. Es braucht jetzt politisches Engagement, Umweltbildung und praktische Naturschutzmaßnahmen, für ein zukünftig grüneres und nachhaltigeres Dresden.
Der BUND Dresden setzt sich genau dafür ein. Er ist in Dresden nicht mehr wegzudenken, wenn es um Nachhaltigkeit, Umwelt-, Klima-, und Naturschutz geht. Doch um unser Engagement auszubauen brauchen wir Ihre Unterstützung! Übernehmen Sie jetzt eine Patenschaft damit wir unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen können.
Die Dresdner Heide ist so vertrocknet, dass ein ganzes Jahr an Niederschlag fehlt. Die geschwächten Bäume sind Schädlingen ausgesetzt und drohen zu sterben. In den letzten zehn Jahren hat allein in Dresden die Siedlungs- und Verkehrsfläche um im Schnitt mehr als 100ha pro Jahr zugenommen. Die Überwärmung in der Innenstadt liegt bei an manchen Orten bei mehr als 6°, doch auch andernorts werden die trockenen und heißen Sommer immer unerträglicher. Der Kfz-Verkehr trägt daran einen doppelten Anteil, er trägt zum globalen Klimawandel und zur lokalen Überwärmung bei.
Gemeinsam können wir das ändern und unser Stadtklima und die Naturräume erhalten. Mit gezielten Maßnahmen wie dem Pflanzen von Bäumen und dem Schutz wertvoller Freiflächen wird die Luft in der Stadt gereinigt und kann zirkulieren. Eine Mobilitätsstrategie, die Radfahren, zu Fuß gehen und den ÖPNV fördert und durch kurze Wege die Fahrt mit dem Auto überflüssig macht, kann Klimaschutz und Lebensqualität verbessern. Unsere Stadt soll leiser und grüner werden und bessere Luft bekommen.
In der Dresdener Heide, auf dem Heller und auf weiteren Flächen schützt der BUND Dresden wertvolle Lebensräume. Wir fordern die Umsetzung eines Biodiversitätskonzepts für unsere Stadt. Mit Projekten wie dem Verkehrsexperiment der „Woche des guten Lebens“ machen wir erfahrbar, wie eine Mobilitätswende funktionieren kann.
Nur mit Ihrer Hilfe können wir diese und weitere Projekte vorantreiben. Durch 2.600 Mitglieder und über 100 Freiwillige, Praktikant:innen, Projektkoordinator:innen und Bundesfreiwilligendienstleistende haben wir in den letzten Jahren viele Erfolge erreicht. Um diese Fortschritte voranzutreiben braucht es eine professionelle Geschäftsführung.
Mit Ihrer regelmäßigen Spende finanzieren Sie eine hauptamtliche Geschäftsführung, welche die stetig wachsenden Aufgaben im Klima-, Natur- und Umweltschutz beim BUND Dresden koordiniert.
Inhaltliche Schwerpunkte, die Sie mit Ihrer Patenschaft unterstützen
- Praktischer Naturschutz: mehr Raum für Biodiversität in und um Dresden
- Umweltbildung, die Jung und Alt zum Umdenken bewegt
- Organisierte Stellungnahmenarbeit zu Planungen im Dresdner Stadtgebiet
- Koordinierte Ehrenamtsarbeit auf allen Ebenen von Nachhaltigkeit, Umwelt-, Klima- und Naturschutz
- Die Gestaltung der Verkehrswende: ein umweltfreundliches und zukunftsorientiertes Verkehrskonzept für Dresden
- Vielfältige Projekte und Kampagnen: von Kursen zu klimafreundlicher Ernährung über das Aktionswochenende zum Langen Tag der Stadtnatur bis hin zur interkulturellen Weiterbildung
Wie funktioniert 100mal100?
Mit der Kampagne 100mal100 haben wir es geschafft, im Jahr 2020 eine hauptamtliche Geschäftsführung zu ermöglichen. Allerdings reicht das bisher eingeworbene Geld nur, um die Stelle bis Ende 2022 zu finanzieren. Wir wollen diesen Erfolg nun verstetigen.
Wie schon aus dem Namen hervorgeht, suchen wir 100 Pat:innen, die uns über fünf Jahre mit ihren Spenden von durchschnittlich 100 Euro jährlich bei diesem Projekt unterstützen.
Ab 2025 werden die Mitgliedsbeiträge ausreichen, um eine solche Stelle zu finanzieren, aber so lange kann die Umwelt nicht warten!
Bundesweit setzt der BUND auf eine unabhängige Finanzierung und hat sich selbstbindend strikte Regeln für Wirtschaftskooperationen gegeben. Damit stehen Umwelt und Gemeinwohl immer im Vordergrund.
Um die erfolgreiche Arbeit des BUND Dresden fortzusetzen, brauchen wir Sie: Übernehmen Sie eine Patenschaft für fünf Jahre. Damit geben Sie dem Schutz unserer Umwelt in Dresden in Zeiten des Klimawandels und Stadtraumwachstums einen gehörigen Schub!
Ihre Vorteile zur Patenschaft
- Mit Ihrer Patenschaft (Gold und Platin) bekommen Sie eine Patenschafts-Urkunde, welche Sie gerne repräsentativ ausstellen können.
- Sie erhalten ein Exemplar unseres Kochbuches zur klimafreundlichen Ernährung mit ihrer Urkunde
- Wenn gewünscht, stellen wir Sie in Text und Bild auf unserer Webseite vor.
- Auf Wunsch werden Sie als Pat:in des Monats in unserem Newsletter vorgestellt. (Platin)
- Als Platin-Pat:in können Sie unsere Ausstellungen zu den Themen Klimafreundliche Ernährung oder Wildbienen für einen Monat in Ihren Räumlichkeiten ausstellen
- Die Spenden sind steuerlich absetzbar (Mehr dazu unter dem Punkt "Fragen zur Patenschaft").
Jetzt Pat:in werden!

So bringen Sie Ihre Patenschaft auf den Weg:
- Wählen Sie eine Patenschaft
- Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wählen Sie die Zahlungsart
- Klicken Sie auf "weiter", um zu den nächsten Schritten zu gelangen
- Nach dem Abschluss senden wir Ihnen einen Dankesbrief und je nach Patenschaft Ihre Urkunde per Post zu
- Für eine Nennung auf unserer Webseite und ggf. im Newsletter senden Sie uns Ihr Logo oder Foto und einen Kommentar per E-Mail an 100mal100(at)bund-dresden.de
- Empfehlen Sie unsere Patenschaften weiter, damit die Umwelt gewinnt!
Einmalspenden sind auch willkommen. Mehr dazu unter "Fragen zur Patenschaft".
Bevorzugen Sie Ihre Spende selbst zu überweisen?
Kein Problem!
Bitte richten Sie dafür einen Dauerauftrag für die kommenden fünf Jahre auf unser Spendenkonto ein und senden Sie uns eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Firma, Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) an 100mal100(at)bund-dresden.de. Für eine Nennung auf unserer Webseite und ggf. im Newsletter senden Sie uns Ihr Logo oder Foto und einen Kommentar per E-Mail ebenfalls an 100mal100(at)bund-dresden.de.
BUND Regionalgruppe Dresden
IBAN: DE62 4306 0967 1133 3898 00
BIC: GENODEM1GLS
Betreff: 100mal100
Ihre Daten sind bei uns sicher. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.
Wir haben unser Vereinskonto bei der GLS Gemeinschaftsbank eG.
Fragen zur Patenschaft (FAQ)
Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen.
Die 100mal100 Patenschaft ist eine besondere und nachhaltige Geschenkidee.
Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail mit wer auf Ihrer Spendenurkunde eingetragen wird und an welche Adresse wir diese senden dürfen.
Ihre Spende können Sie als Zuwendung an gemeinnützige Organisationen als Sonderausgaben bei der Steuer geltend machen.
Für Spenden bis 200 Euro ist keine formelle Zuwendunsgbestätigung notwendig. Als Spendennachweis genügt hier dem Finanzamt die Buchungsbestätigung der Bank (Kontoauszug, Lastschrifteinzugsbeleg oder der PC-Ausdruck bei Onlinebanking).
Für Spenden über 200 Euro senden wir Ihnen gerne eine Spendenquittung per Post zu.
Patenschaften, welche über das Spendenformular auf unserer Webseite abgeschlossen werden, bekommen von unserem Partner betterplace.org automatisch eine Spendenbescheinigung per E-Mail. Diese Spendenbescheinigungen sind auf die „gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft“ ausgestellt und ebenso absetzbar wie alle anderen Spenden an den BUND.
Die Mitgliedsbeiträge der BUND Mitgliedschaft unterstützen die Arbeit des BUND Bundesverbandes, des Landesverbandes Sachsen und zu einem Teil auch unserer Regionalgruppe Dresden.
Die Spenden der Patenschaft des Projektes 100mal100 kommen vollständig der Geschäftsführungsstelle des BUND Dresden und somit dem Natur- und Umweltschutz Dresden zu Gute.
Damit sich die Geschäftsführung voll und ganz der inhaltlichen Arbeit und dem Schutz der Umwelt widmen kann, ist der BUND auf regelmäßige Spenden angewiesen.
Wenn Sie den BUND mit einer Einmalspende unterstützen möchten, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen. Dann werden wir Ihre Spendenmittel auf 5 Jahre aufteilen und die Zuwendung für die jeweiligen Haushaltsjahre zurückstellen.
Beim Beispiel einer Einmalspende in Höhe von 500 Euro werden wir 100 Euro pro Haushaltsjahr für die Finanzierung der Geschäftsführungsstelle einplanen.
Natürlich bekommen Sie die entsprechende Urkunde und ggf. einen Spendennachweis zu Ihrer Patenschaft.
Wir freuen uns über jede Spende, die unsere Arbeit unterstützt.
Wenn Sie beispielsweise jährlich in Höhe von 150 Euro spenden, senden wir Ihnen eine Patenschaftsurkunde "GOLD" zu.
Wir freuen uns auch sehr über Zuwendungen unter 50 Euro. Für diese Spenden bedanken wir uns recht herzlich im Voraus. Damit wir die Spendengelder optimal für unsere Arbeit einsetzen können versenden wir Urkunden ab einer jährlichen Zuwendung von 100 Euro.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an 100mal100(at)bund-dresden.de mit Ihren alten und neuen Daten. Wir passen Ihre Daten bei uns im System an.
Wir freuen uns, wenn Sie sich im Laufe Ihrer Patenschaft entscheiden Ihren Spendenbetrag zu erhöhen. Auch wenn Sie Ihre Spenden kürzen müssen, passen wir das für Sie an. Dazu genügt eine kurze E-Mail an 100mal100(at)bund-dresden.de.
Wir rechnen mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen.
Wenn doch etwas dazwischen kommt, können Sie Ihre Patenschaft jedezeit und ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung kündigen.
Bitte Senden Sie uns Ihre Kündigung per E-Mail an 100mal100(at)bund-dresden.de oder per Post an:
BUND Dresden
Patenschaften 100mal100
Kamenzer Str. 35
01099 Dresden.
Empfehlen Sie unser Patenschaftsprojekt weiter, damit die Umwelt gewinnt!
Für unsere vielfältigen Projekte suchen wir immer ehrenamtliche Helfer*innen. Kommen Sie dazu gern zu unserem Kennenlerntreffen am zweiten Dienstag im Monat. Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Webseite oder auf dem Grünen Brett.