Regionalgruppe Dresden

Gesunde Bäume für Dresden

Bäume übernehmen vielfältige mikroklimatische Funktionen in der Stadt, sind das Zuhause vieler Tierarten und machen in der Stadt die Jahreszeiten erlebbar. Gleichzeitig sind Stadtbäume in der Klimakrise immer größeren Belastungen ausgesetzt und brauchen unsere Hilfe.

Der BUND Dresden fordert

  • Mehr klimaresiliente Nachpflanzungen
  • Stadtbaumbestand erhalten
  • Deutlich mehr Geld für Baumpflege, deren Bedarf in der Klimakrise stark ansteigt

BUND-Newsletter abonnieren!

Dresden braucht seine Bäume!

Bäume produzieren Sauerstoff und binden CO2. Durch Verdunstung von Wasser und ihren Schatten kühlen Bäume ihre Umgebung. Mit ihren Blättern oder Nadeln filtern sie Feinstaub aus der Luft. Gleichzeitig senken Sie die Windgeschwindigkeit und helfen so, dass nicht so viel Staub aufgewirbelt wird. Und Bäume sind ein Biotop für Tiere: Vögel nisten in Bäumen, Insekten leben in Rinde, Borke und Blättern und auch Säugetiere wie Eichhörnchen lassen sich in Stadtbäumen finden.

Es ist wissenschaftlich belegt, dass Menschen gesünder leben, je mehr Stadtgrün sie um sich haben.

Stadtgrün bietet kühle, ruhige und attraktive Aufenthaltsräume. Diese laden zu Bewegung, Sport und Freizeitaktivitäten im Freien ein und bringen so die Menschen zusammen. Besonders Kinder und ältere Menschen brauchen Bäume und Grünflächen in ihrer direkten Umgebung. Auch für die Wirtschaft sind Bäume essenziell: Sie machen die Stadt attraktiv. Ob für Tourismus, Gastronomie oder Arbeitnehmer:innen – eine grüne, saubere und nicht zu heiße Stadt ist ein Ziel, das alle teilen.

  • In Dresden gibt es ca. 104.000 Bäume auf kommunalen Flächen (Stadtbäume), davon sind ca. 55.000 Straßenbäume
  • Weitere 35.000 Bäume stehen in Park- und Grünanlagen, auf Spielplätzen und an Schulen sowie rund 15.000 Bäume an Gewässern und auf sonstigen kommunalen Flächen.
  • Die häufigsten Baumarten in Dresden sind Linde, Ahorn, Eiche und Kastanie – fast 50 Prozent der Straßenbäume sind Linden & Ahorne.
  • Aber es sind auch Ginkgos, Magnolien, Lederhülsenbäume und andere seltenere Baumarten in über 139 Arten und Sorten vertreten.

Tipp: Welcher Baum steht vor Deiner Tür? Finde es im Stadtbaum-Kataster der Stadt Dresden heraus!

Ansprechpartnerin

Sonnenblume

Sprecherin Stadtbaumkampagne
E-Mail schreiben Tel.: 0123/45678910

Stadtbaum-Kampagne des BUND Dresden

Mit seiner neuen Kampagne (Start April 2023) möchte der BUND Dresden die Öffentlichkeit für das Thema Stadtbäume sensibilisieren – und richtet Forderungen an die Stadtpolitik.

  • Ein neuer Flyer informiert rund um das Thema Stadtbäume und das Stadtbaum-Engagement.
  • Postkarten werden im Stadtgebiet verteilt.
  • Bei unserer Social-Media-Kampagne auf dem Instagram-Kanal des BUND Dresden gibt es Wissenswertes rund um das Thema Stadtbäume.

[Ggf. Zusammenarbeit mit der Schule erwähnen?]

BUND-Bestellkorb