
2. LTdSN 2016
Programm des 2. LTdSN am 21./22. Mai 2016.
Die Besucher*innen bekommen im Rahmen des „Interkulturellen Tages der StadtNatur“ einen Einblick in die wunderschöne Stadtnatur von Dresden. Wir wollen ungewöhnliche und eindrucksvolle Naturerlebnisse bieten, die spielerisch und unterhaltsam Wissen über unsere Umwelt vermitteln und Anregungen für das eigene Handeln geben.
Naturgeprägte Stadträume sind hochwertige Lebensräume für uns Menschen, aber auch für viele Tier- und Pflanzenarten. Urbane Grünflächen wie Parks, Gärten, Gewässer, Stadtwälder und Brachflächen mit ihrer Vielfalt an Nutzungsarten bilden ein buntes Mosaik unterschiedlicher Lebensräume und somit beste Voraussetzungen für großen Artenreichtum. StadtNatur erfüllt in unmittelbarem Arbeits- und Wohnumfeld verschiedene Funktionen: Sie dient zur Erholung, bietet Raum für Kreativität und Spiel, reinigt die Luft und wirkt ausgleichend auf das Stadtklima.
Durch die Vernetzung mit relevanten Akteur*innen des Dresdner Natur- und Umweltschutzes haben wir ein interessantes, spannendes und kostenfreies Programm für alle Dresdner*innen und seine Gäste gestaltet.
Wir freuen uns ein buntes Wochenende mit alten Bekannten und neuen Akteur*innen am ersten Juniwochenende vom 5. bis 6. Juni 2021 zu gestalten. Der Fokus der Veranstaltung liegt in diesem Jahr auf dem Thema Interkulturalität. Zu den beliebten Veranstaltungen der letzten Jahre werden besonders Vereine und Gruppen angesprochen, die für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung Workshops und Veranstaltungen zur StadtNatur umsetzen wollen.
Wie schon die Jahre zuvor wird der BUND Dresden bei der Organisation des Interkulturellen Tages der StadtNatur mit dem Jugend-Öko Haus zusammenarbeiten und auf die Jubiläumsfeier vom Jugend-Öko-Haus hinarbeiten.
Der Lange Tag der StadtNatur wurde von der Stiftung Naturschutz Berlin 2007 ins Leben gerufen. Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen sollen Schönheit und Erlebniswert der StadtNatur in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.
In Berlin hat sich der Lange Tag der StadtNatur zu einem der großen Events entwickelt. 2014 und 2015 konnten jeweils über 25.000 Besucher*innen in rund 500 Einzelveranstaltungen begrüßt werden. Die Begeisterung für den Langen Tag der StadtNatur teilen inzwischen aber auch zehntausende Bürger*innen in anderen Städten Deutschlands. Hamburg, Bremen, Bochum, Kiel, Dessau-Roßlau, Erlangen, Nürnberg, Augsburg, Dresden und Görlitz haben die Idee des Langen Tages aufgegriffen.
In Dresden wurde der 1. Lange Tag der StadtNatur 2015 durchgeführt. Schon vor sechs Jahren war die Begeisterung lokaler Umweltakteure sehr groß, so dass wir bereits damals ein volles Programm zusammen stellen konnten. Das Event findet nun zum siebten Mal statt und sensibilisiert dabei für die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und biologischen Vielfalt. Außerdem werden Anregungen für das eigene Handeln im Umgang mit Natur und Umwelt geteilt.
Der BUND Dresden hat die Organisation in die Hand genommen. Allerdings sind alle Interessierte aufgerufen, sich mit Veranstaltungen in das Programm einzubringen. Die Vernetzung mit relevanten Akteur*innen des Dresdner Natur- und Umweltschutzes (hierzu zählen Vereine, Verbände, Bürger*inneninitiativen aber auch Privatpersonen sowie Partner*innen aus Politik und Wirtschaft) verspricht ein interessantes, spannendes und kostenfreies Programm für alle Dresdner*innen und seine Gäste.
Programm des 2. LTdSN am 21./22. Mai 2016.
Lesen Sie hier, welche Aktionen am 04./05. Mai stattgefunden haben!
BUND-Bestellkorb