Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Termine

April

  • 03.05 Vortrag und Diskussion: Licht aus - Die Folgen künstlicher Beleuchtung in Dresden
  • 03.05 Treffen der Kindergruppe "Prießnitz-Piraten", BUND Büro
  • 04.05 BUND Dresden Kennenlerntreffen, BUND Büro
  • 04.05 BUND Dresden Vorstandssitzung, BUND Büro
  • 05.05 BUNDjugend: Vegetarisches Moving Dinner
  • 06.05 Familienexkursion: Erkundung des Dresdner Hellers für Groß und Klein
  • 07.05 Exkursion Natur im Ostragehege
  • 07.05 BUNDjugend: Historische Waldführung im Kontext von Waldkrisen und Wohlfahrt
  • 09.05 BUNDjugend: Konsumbewusster Stadtrundgang
  • 10.05 AG-Treffen: Stadtpolitik, BUND Büro
  • 13.05 Pflegeeinsatz Agroforstfläche, Sieglitz bei Lommatzsch
  • 17.05 Treffen der Kindergruppe "Prießnitz-Piraten", BUND Büro
  • 20.05 Pflegeeinsatz am Himmelsbusch
  • 25.05 Vortrag und Diskussion: MENSCH – NATUR – KLIMA überLEBEN in Zeiten klimatischer Extreme
  • 27.05 Pflegeeinsatz auf dem Dresdner Heller
  • 31.05 Treffen der Kindergruppe "Prießnitz-Piraten", BUND Büro

Außerdem findet jeden Montag 19 Uhr das BUNDjugend Plenum im BUND Büro statt.

Zu allen Terminen

Schaut auch gern auf die Website des BUND Landesverbandes Sachsen für weitere Termine, spannende Online-Vorträge und sachsenweite Aktionen.

 
Dear Future Festival – wir sind dabei!

Das Dear Future Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger:innen und Expert:innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein. Es findet dieses Jahr erstmalig im Mai, genauer vom 05.-13. Mai statt. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist Gemeinsinn, Gemeinschaft & Gemeinwohl.

Mit dem BUND Dresden und der BUNDjugend Dresden könnt ihr dieses Jahr bei einem Vegetarischen Moving Dinner nachhaltig kochen und schwatzen, bei einer Familienexkursion den Dresdner Heller entdecken, euch bei einer historischen Waldführung mit den Themen Waldkrisen und Allgemeinwohl auseinandersetzen oder bei einem Stadtrundgang mehr über nachhaltigen Konsum lernen.

Zudem bieten wir Euch eine weitere Exkursion zur Stadtnatur ins Ostragehege an.

Wir freuen uns auf euch!

Sei dabei beim Deutsch-Tschechischen Bergwiesencamp im Erzgebirge!

Gemeinsam mit jungen Menschen aus Tschechien und Deutschland packen wir an für den Naturschutz und die Artenvielfalt im Erzgebirge! Mit unserer tschechischen Partnerorganisation ČSOP Ophidia veranstalten wir vom 14. - 20. August das deutsch-tschechische „Care4Nature Camp“. Das Pflegecamp richtet sich an junge Erwachsene von 16 - 27 Jahren und ist für euch kostenfrei!

Du wolltest schon immer mal eine Wiese sensen und lernen, wie wir seltene Pflanzen konkret schützen können? Und nebenbei Spaß, nette Gespräche am Lagerfeuer und Natur pur erleben? Dann melde dich jetzt an oder erzähle anderen davon!

Gesunde Bäume für Dresden

Mit einer neuen Kampagne ab Sommer 2023 möchte der BUND Dresden die Öffentlichkeit für das Thema Stadtbäume sensibilisieren – und seine Forderungen an die Stadtpolitik reichen. Die Kampagne umfasst einen neuen Info-Flyer, eine Postkarten-Aktion und Social-Media-Posts. Unsere Forderungen sowie Informationen zu „Stadtbäumen in Not“, „Straßenbäume gießen“ und was auf politischer Ebene getan werden kann, um Dresdens Bäume zu erhalten finden sich unter bund-dresden.de/stadtbaeume.

Auf die Ohren: Conrad Amber - Wie Bäume auf die Dächer kommen

Passend zur Stadtbaum-Kampagne haben wir euch diesen Monat einen thematisch verwandten Podcast herausgesucht:

Peter Wohlleben trifft den internationalen Spezialisten für Hausbegrünungen und Stadtanpflanzungen Conrad Amber, der jahrelang zahlreiche Projekte in Europa dokumentiert hat, die aufzeigen wie ein Leben mit Pflanzen auf dem Haus, am Haus, am Balkon und im Garten funktioniert. Sie sprechen darüber, wie man den Baum aufs Dach bekommt, ihre Lieblingsbäume und die Geschichte, wie wir der Natur den Grund oben zurückgeben können, den wir ihr unten genommen haben.

Was kann man eigentlich in der Stadt für Bäume tun? Macht gießen wirklich Sinn? Welche Bäume können sich überhaupt an die Stadt gewöhnen und wie warum ist es besser, wenn sie nicht alleine wachsen müssen?

 

 

Unterstütze den BUND Dresden mit einer Spende oder werde jetzt Mitglied!

 
Mitglied werden
Online spenden