Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen des BUND Dresden,

stellt Euch vor, Ihr landet in Eurer utopischen Zukunft 2045. Ihr steht auf dem Postplatz mitten in Dresden. Die Sonne steht hoch, der Himmel ist blau. Ihr schaut Euch um und erkennt den Platz kaum wieder. Ihr fühlt Euch richtig wohl und denkt: „Diese Verwandlung hätten wir vor 20 Jahren nicht für möglich gehalten.“ Was seht Ihr um Euch herum? Was hat sich verändert?

Auf diese Traumreise haben wir uns begeben und dabei ist das Zukunftsbild "Postplatz 2045 - die Stadt der Zukunft!" entstanden. Eine grüne und lebendige Perspektive für diesen zentralen Verkehrsknotenpunkt im Zentrum der Stadt. Das Zukunftsbild ist ein Vehikel - es zoomt uns aus der Gegenwart in eine utopische und positive Zukunft. Mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen lassen sich Differenzen im Hier und Jetzt leichter aushalten und wir wissen, wofür wir uns einsetzen.

Natürlich wird Dresden lange vor 2045 klimaneutral sein. Damit dies Wirklichkeit werden kann, bitten wir Euch die aktuelle Petition "Dresden darf den Klimaschutz nicht aufgeben!" zu unterschreiben und zu teilen. Es braucht hier noch mindestens 6.324 Unterschriften bis 11.03.!

Viel Freude beim Lesen dieses Newsletters!

Ihr findet in diesem Newsletter:
» Termine
» Thema: Neuer Vorstand gewählt!
» Thema: Multiplikator:innen-Schulung
» Thema: Wir sind neu beim BUND Dresden
» Podcast: Wie wir Zukunft gestalten
» Meldungen und Pressemitteilungen – Rückblick

Termine im Februar und März

  • 16.02. Müllsammelaktion in der Elblache Stetzsch | Mehr Infos
  • 18.02. BUNDjugend Vernetzungsabend | Mehr Infos
  • 22.02. Entbuschung am Steinbruch Himmelsbusch in Radebeul | Mehr Infos
  • 06.03. BUND Dresden Kennenlerntreffen | Mehr Infos
  • 06.03. BUND Dresden Vorstandssitzung | Mehr Infos
  • 08.03. Obstbaumschnitt Streubobstwiese in Radebeul | Mehr Infos
  • 12.03. AG-Treffen Praktischer Naturschutz | Mehr Infos
  • 19.03. AG-Treffen Naturschutz in der Stadtpolitik | Mehr Infos
  • 22.03. Landesdelegiertenversammlung 2025 | Mehr Infos
  • 23.03. Workshop Solarbotschafter:in in Chemnitz | Mehr Infos
  • 23.03. Workshop Rechtspopulismus und Klimaschutz in Chemnitz | Mehr Infos
  • 29.03. Pflegeeinsatz auf dem Dresdner Heller | Mehr Infos
  • Alle Termine

Außerdem findet jeden Dienstag 19 Uhr das BUNDjugend Plenum im BUND Büro statt.
News und Veranstaltungshinweise findet ihr auch auf unserem Instagram- und Facebook-Kanal.
Schaut auch gern auf die Website des BUND Landesverbandes Sachsen für weitere Termine, spannende Online-Vorträge und sachsenweite Aktionen.

 
Neuer Vorstand gewählt!

Am 30.01.2025 fand die Mitgliederversammlung des BUND Dresden statt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt: Die Wahl eines neuen Vorstands.

Neu gewählt sind Florian Wendler (Vorsitzender), Martin Ahlfeld (stellv. Vorsitzender), Ralf Hupfer (Schatzmeister) und als Beisitzer:innen Jenny Förster, Louise Hummel-Schröter, Manuel Schüling und Lars Stratmann. Die langjährigen Mitglieder des Vorstands Jutta Wieding und Daniel Blume traten nicht mehr zur Wahl an. Der neue Vorstand dankt beiden für ihr langjähriges Engagement und ihre vielen wertvollen Beiträge.

Außerdem waren Themen der Mitgliederversammlung: ein Rückblick auf das vergangene Jahr, das Zukunftsbild „Postplatz 2045“, ein Blick auf den Haushaltsplan 2025 und die Wahl neuer Landesdelegierter. Es folgten Ausblicke auf dieses Jahr mit dem BUND Dresden.

Der neue Vorstand ist für zwei Jahre gewählt. Die Vorständ:innen freuen sich darauf, die Arbeit des BUND Dresden in den Bereichen Stadtpolitik, Klimaschutz- und Klimaanpassung, Naturschutz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (weiter) zu gestalten.

Multiplikator:innen Schulung

Du hast Lust auf BNE beim BUND? Dann komm zu unserer Multi-Schulung am Samstag, 05.04.2025!

Unsere Multi-Schulung bietet dir die Möglichkeit Grundlagen der Workshoparbeit beim BUND Dresden kennenzulernen und einen Einblick in unsere Themenwelt zu erhalten. 
Dabei führen wir dich in unsere verschiedenen Bildungsformate ein und bereiten dich darauf vor, aktiv unsere Workshops für Schüler: innen der 1. bis 13. Klassenstufe anbieten zu können. 

Außerdem behandeln wir die Grundlagen von BNE, vermitteln dir die Werte des BUND und informieren dich über die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die genauen Konditionen für ein Engagement als Teamende legen wir gerade fest und teilen sie mit Dir in der Schulung.

Wann: Samstag, 05.04.25, 9 bis 16 Uhr
Wo: riesa efau., Adlergasse 14, 01067 Dresden

Egal, ob du bereits Erfahrungen im Bereich BNE hast oder ganz neu in diesem Feld bist, du bist herzlich eingeladen Teil unseres Teams zu werden! Wenn Du Lust und Zeit hast teilzunehmen oder Interesse hast Teamende zu werden, aber an dem Termin keine Zet hast, schreib uns eine kurze Mail.

Wir sind neu beim BUND Dresden

Ich bin Frederike, gern auch Hite, und beim BUND Dresden für die Koordination der 'Jungen Naturwächter' (JuNa) Dresden und den Bereich BNE und Umweltbildung zuständig. Die Erarbeitung von Bildungsangeboten, die konzeptionelle Entwicklung von BNE in der Regionalgruppe und die Vernetzung mit anderen JuNa-Akteur:innen. Ich war von 2018 bis 2021 schon einmal beim BUND Dresden in der Bildungsarbeit tätig und freue mich nun wieder hier zu sein und mich mit vielen neuen Ideen und Tatendrang im Umwelt- und Naturschutz einzubringen.

Ich bin Klara und seit Oktober 2024 Teil des BUND Dresden im Projekt 'Jugendklimaräte für Dresden und Leipzig'. Zusammen mit einer Gruppe von zehn engagierten Jugendlichen arbeite ich an Forderungen zu Klimaschutz in Dresden aus Jugendperspektive. Diese werden im Juni 2025 Vertreter:innen der Stadtverwaltung präsentiert. Mein Ziel ist es, Dresden neuen Schwung und wichtige Impulse für einen ambitionierteren Klimaschutz zu verleihen!

Mein Name ist Victor und ich arbeite im Projekt 'Schutz der Elbauen'. Zusammen mit unseren Partner:innen - dem Umweltzentrum Dresden, der NAJU Dresden Neustadt und CSOP aus Tschechien - setzen wir uns für die Renaturierung der Elbauen zwischen Dresden und Litomerice ein. Hauptsächlich plane und begleite ich Pflegeeinsätze und organisiere Bildungsveranstaltungen und Exkursionen.

Auf die Ohren: Wie wir Zukunft gestalten

Wir haben diese Podcastfolge mit Blick auf unser Zukunftsbild "Postplatz 2045" ausgewählt:

Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024.

Zum Podcast

Meldungen und Pressemitteilungen – Rückblick

Genießt den Spätwinter und kommt gut in den Frühling!

Euer Team vom BUND Dresden

PS: Über Euer Feedback an info@bund-dresden.de freuen wir uns. Auch Eure Themenwünsche und Vorschläge greifen wir gern auf.

Unterstütze den BUND Dresden mit einer Spende oder werde jetzt Mitglied!

 
Mitglied werden
Online spenden