Am 14. Dezember 2024 fand wieder der traditionelle vorweihnachtliche Pflegeeinsatz auf dem Dresdner Heller statt. Rund 20 engagierte Naturschützer:innen trotzten dem kalten und windigen Winterwetter, um dieses wertvolles Offenlandbiotop zu pflegen. Der Heller, als wichtiger Teil des Dresdner Biotopverbunds, beheimatet zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die auf seinen besonderen Charakter als nährstoffarmer Lebensraum angewiesen sind.
In mehreren Arbeitsgruppen wurden über die Fläche verteilt aufkommende Gehölze wie Kiefern und Robinien sowie Brombeeren entfernt. Diese Pflegemaßnahmen sind essentiell, um die Ausbreitung dieser konkurrenzstarken Arten einzudämmen und den offenen Charakter der Fläche zu bewahren. Auch eine kleine Steilwand, die vielen Wildbienen und anderen bodenbrütenden Insekten als wertvoller Nistplatz dient, wurde fachgerecht gepflegt.
Als nachhaltiges Dankeschön konnten die Helfer:innen am Ende des Einsatzes kleine, selbst gesägte Kiefern als Weihnachtsbäume mit nach Hause nehmen. Diese Alternative zum konventionellen Weihnachtsbaum verbindet praktischen Naturschutz mit vorweihnachtlicher Tradition - die Bäume werden ohnehin im Rahmen der Pflege entfernt und können so noch eine schöne Verwendung finden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für den engagierten Einsatz! Diese regelmäßige Pflege ist unverzichtbar für den Erhalt der besonderen Artenvielfalt auf dem Dresdner Heller.