Warum ist die Prießnitzgrundreinigung wichtig?
Der Prießnitzgrund ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Leider wird dieser schöne Ort immer wieder als illegale Müllentsorgung missbraucht. Neben alltäglichem Müll wie Zigarettenstummeln, Glasflaschen und Verpackungen finden wir regelmäßig auch größere Gegenstände:
- Autoreifen und Metallschrott
- Matratzen und Teppiche
- Elektronikgeräte
- Baustellenmaterial
- Asbestplatten und Stacheldraht
Was passiert mit dem gesammelten Müll?
Ein Bonbonpapier in die Natur zu werfen ist ganz leicht – es später wieder aufzusammeln ist sehr zeitaufwändig. Plastik braucht mehrere hundert Jahre, um zu zerfallen, und richtet vorher enormen Schaden in der Tierwelt an. Der gesammelte Müll wird fachgerecht von der Dresdner Stadtreinigung entsorgt.
Gemeinsam schaffen wir mehr
Wie die vergangenen Jahre eindrucksvoll bewiesen haben: Mit vereinten Kräften können wir binnen weniger Stunden sehr viel bewirken. Die Aufgabe, den Prießnitzgrund vollständig von Müll zu befreien, ist groß – und gerade deswegen umso nötiger.
Faktenbox: Müll in der Natur
- Zigarettenstummel: Bis zu Jahrzehnte zum Zersetzen + enthalten das Nervengift Nikotin, das durch Auswaschung ins Grundwasser gelangt und Wasserlebewesen schädigt oder tötet
- PET-Flasche: Bis zu 450 Jahre zum vollständigen Abbau
- Plastik allgemein: Löst sich durch Witterung in Mikroplastikpartikel auf, die Boden und Grundwasser verunreinigen
- Aludose: 200 Jahre zum Zersetzen
- Glas: Zersetzt sich praktisch nie vollständig
Warum sollte ich mitmachen?
"Die Natur ist für alle da. Wir wollen uns alle in der Prießnitz erholen, und jede:r freut sich über einen sauberen Wald." – So brachte es ein Teilnehmer 2019 auf den Punkt.
Für wen ist die Aktion geeignet?
- Familien mit Kindern
- Naturliebhaber:innen aller Altersgruppen
- Umweltbewusste Dresdner:innen
- Spaziergänger:innen, die spontan mitmachen möchten
- Gruppen und Vereine
Was kannst du das ganze Jahr über tun?
- Beim Spaziergang eine kleine Tüte mitnehmen
- Anderen ein Vorbild sein
- Müll nicht in der Natur entsorgen
- Freunde und Familie sensibilisieren
- Müll vermeiden wo möglich
Weitere Müllsammelaktionen
Der BUND Dresden plant das ganze Jahr über verschiedene Müllsammelaktionen. Informiere dich über weitere Termine!
- 14.06.2025 Kirschernte auf der Streuobstwiese Radebeul
- 18.06.2025 AG-Treffen Naturschutz in der Stadtpolitik
- 17.07.2025 Cleanup_Weißeritz
- 19.07.2025 Pflegeeinsatz Radebeul Zechstein
- 27.08.2025 - 31.08.2025 BUNDtes Bergwiesencamp