AG Naturschutz

Der Praktische Naturschutz ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt des BUND Dresden. Bei regelmäßigen Pflegeeinsätzen mähen helfende Hände das Gras schonend mit der Sense, entbuschen Wiesenlandschaften, schneiden Bäume zurück und tragen somit aktiv zum Erhalt bedrohter Arten und wichtiger Biotope bei. Die Flächen des BUND Dresden sind unter anderem auf dem Dresdner Heller, eine Streuobstwiese in Radebeul sowie verschiedene Steinbrüche und Bergwiesen im Erzgebirge. Über konkrete Pflegemaßnahmen hinaus organisiert die AG unterschiedlichste Aktionen. So fanden bereits Fachvorträge zu Themen wie Erkennung und Merkmale verschiedener Biotoptypen statt oder zum Lebensraum Streuobstwiese. Auch Müllsammelaktionen, beispielsweise zur Beseitigung des Böller-Mülls nach Silvester, werden von der Gruppe geplant und durchgeführt.
Komm zu einem unserer AG-Treffen und trage damit aktiv zum Naturschutz in und um Dresden bei – Wir freuen uns auf dich!
AG Stadtpolitik

Die AG Stadtpolitik begleitet umweltrelevante politische Vorgänge in Dresden. Das bedeutet, dass Anträge und Beschlussvorlagen des Dresdner Stadtrates gemeinsam hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Umweltauswirkungen und mögliche Naturzerstörungen analysiert und bewertet werden. Das betrifft vor allem den Ausbau von Straßen, die Planung neuer Gebäude und die Umgestaltung von Grünanlagen. Zudem schreibt die AG Pressemitteilungen und organisiert bei Bedarf politischen Protest oder andere Veranstaltungen wie Vorträge oder Podiumsdiskussionen. Ziel ist es, Bürger:innen über die Umweltauswirkungen stadtpolitischer Vorgänge aufzuklären und die Positionen von Umweltschützer:innen mehr in den öffentlichen Fokus zu rücken.
Ein weiterer aktueller Schwerpunkt ist der Ausbau der A4 und dessen Folgen für die Stadt Dresden. Wer kommunalpolitisch mitmischen möchte und Dresden nachhaltiger und umweltbewusster machen will, ist hier genau richtig!
AG Beteiligungsverfahren

In der AG Beteiligungsverfahren werden alternative Handlungsmöglichkeiten und Planungsvarianten zu Bauvorhaben und Fachplanungen diskutiert. Der BUND bringt sich als Sprecher für Natur und Umwelt in die Öffentlichkeitsbeteiligung von Planungsverfahren ein. Dabei bringen die Ehrenamtlichen ihr verschiedenes fachliches oder ortskundiges Wissen und ihre Erfahrung zusammen und erarbeiten gemeinsam umweltfachliche Stellungnahmen.
Mit dem Verfassen von Stellungnahmen hat der BUND Dresden als Umwelt- und Naturschutzorganisation ein wichtiges Instrument zur Mitgestaltung unserer Stadt. Durch Stellungnahmen können Planungen verändert, angepasst, manchmal auch gestoppt und ein entsprechender Ausgleich für Baumaßnahmen sichergestellt werden.
Hier gilt: Umweltschutz ist Schreibtischarbeit. Das schreckt dich nicht und du hast Lust, dich mit deinen Kompetenzen für mehr Natur- und Umweltschutz in Dresden einzubringen? Dann komm zu unserem nächsten AG-Treffen. Wir freuen uns auf dich!