Der ÖPNV und die Verkehrswende: Zur Produktstrategie der DVB
Der Leiter der Verkehrsplanung der DVB, Andreas Hoppe, sprach in seinem Vortrag zur Produktstrategie der DVB über Situation des ÖPNV in Dresden und welche Rolle der ÖPNV in den nächsten Jahren für eine Mobilitätswende spielen soll und kann.
Steht die Verkehrswende in Dresden im Stau?
Gemeinsam mit Janek Mücksch vom ADFC sahen wir uns aktuelle Trends in Dresden an und diskutierten Probleme und Möglichkeiten rund um die Verkehrswende.
Wie helfe ich Wildbienen?
In diesem interessanten Vortrag erklärt Maxi Weber, Projektkoordinatorin von "Stadt.Land.Biene" des BUND Sachsen, wie Sie selber dem Aussterben der Wildbienen entgegenwirken können.
⠀
Biodiversitätskonzept der Stadt Dresden
Was unternimmt die Stadt Dresden gegen das Artensterben? Wie lässt sich der Rückgang der Vielfalt in Flora und Fauna stoppen? Die gefährdete Biodiversität ist ein Thema, das vielen die Schweißperlen auf die Stirn treibt und Fragezeichen um den Kopf schwirren lässt.
Artenschutzaspekte an Stadtbäumen
Stefan Escher, der selbst Forstwissenschaften studiert hat und Seminare zum Thema hält, erklärte, wie sich Fauna und Flora (denn auch seltene Moose, Flechten und sogar Blütenpflanzen leben an mitteleuropäischen Bäumen) schützen lassen. Und so fesselte Stefan mit seinem Vortrag und entfachte die Diskussion zu einem Thema, das viele Bürger besorgt.
Buchvorstellung "Nestwärme" von Ernst Paul Dörfler
In seinem neuen Buch erläutert Ernst Paul Dörfler neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die deutlich machen, dass Vögel viel mehr mit dem Menschen gemein haben als auf den ersten Blick erkennbar ist.
Mehr erfahren
Was ist Permakultur?
Permakultur ist eine Gestaltungsmethode mit der es möglich ist nachhaltige Lebensräume zu planen. Die Permakultur wurde in den 70er Jahren von Bill Mollison und seinem Kollegen David Holmgreen begründet. Sie trägt verschiedene Inhalte aus Wissenschaft, Umweltschutz, altem indigenem Wissen und unterschiedlichen kulturellen Landwirtschaftspraktiken zusammen.