Regionalgruppe Dresden

Wir für mehr Klimaschutz in Dresden

Klimaschutz ist ein zentrales Thema des BUND, auch für die Regionalgruppe Dresden. Wir setzen uns für einen global und lokal gerechten Klimaschutz ein. Klimaschutz ist nicht nur ein Thema der Generationengerechtigkeit: Die Folgen der Klimakrise sind global sehr ungleich verteilt, aber auch in Dresden heute schon zu spüren. Jetzt müssen die Weichen für ein klimaneutrales Dresden gestellt werden.

Aktuelles

13.10.23 | Mit der Änderung der Hauptsatzung vom 26.01.23 hat der Stadtrat die Einrichtung eines Klimabeirates in Dresden beschlossen. Derzeit befindet sich ein Satzungsentwurf des Oberbürgermeisters für den Klimabeirat im Gremienumlauf. Gemeinsam mit vielen anderen Dresdner Initiativen setzen wir uns für einen handlungsfähigen Klimabeirat für engagierten Klimaschutz Dresdens ein.

Pressemitteilung Stellungnahme
 



2045 will Deutschland klimaneutral sein, um global Verantwortung zu übernehmen. Dresdens „neues“ Klimaschutzkonzept soll auf das Zieljahr 2035 ausgerichtet sein. Der Dresdner Stadtrat hat im Januar 2020 die grundlegende Überarbeitung des bisherigen Konzepts von 2013 beschlossen, das Zieljahr 2035 ist Ergebnis umfangreichen Engagements der Dresdner in einem Bürgerbegehren. Neben dem Ziel 2035 soll auch ein Pfad für Klimaneutralität Dresdens bis 2040 mit dargestellt werden. Die Beschlüsse zur grundlegenden Überarbeitung und Neuausrichtung der Klimaschutzziele haben wir und viele andere Organisationen und Initiativen intensiv begleitet.

Dass das 2020 beschlossene, neue Konzept noch nicht fertig ist (laut Beschluss sollte es im Juni 2022 vorliegen), zeigt, wie langsam Klimaschutz in Dresden vorankommt.

Den aktuellen Stand der Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (kurz: IEK) dokumentiert der Dresdner Klimaschutzstab auf der Website der Landeshauptstadt Dresden: https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaschutz/klimaschutzkonzept.php

Beim BUND Dresden setzen wir uns auf vielfältige Weise für mehr Klimaschutz in Dresden ein. Wir schreiben Briefe, sind in Bündnissen, führen Gespräche, sammeln Unterschriften, sind auf Demos, machen Pressearbeit und machen Vorschläge, wie Dresden ganz konkret CO2 sparen kann. Einige Formate in den wir aktiv sind im Folgenden:
 

Klimavernetzung Dresden

Wir vernetzen uns mit vielen anderen Akteuren in der Stadt, vor allem in der Klimavernetzung Dresden. Die Klimavernetzung Dresden ist 2019 für die Zusammenarbeit, die Koordination und den Erfahrungsaustausch entstanden. In ihr sind unter anderem folgende Initiativen vertreten: Fridays/Parents/Students/Health/Psychologists For Future, DresdenZero, Greenpeace, TU-Umweltinitiative tuuwi, BUNDjugend Dresden, BUND Sachsen, Wir lieben Elbe, Lokale Agenda, Cradle to Cradle, Gemeinwohlökonomie Dresden, Verkehrswende, Pinke Hände, Extinction Rebellion Dresden.
 

AG Wärmewende

Vom BUND angestoßen hat sich nach einer Veranstaltung die initiativenübergreifende AG Wärmewende gegründet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die kommunale Wärmeplanung – und ganz zentral auch die Dekarbonisierungsstrategie der SachsenEnergie im Bereich Wärme – kritisch zu begleiten. Wärmepumpen, Solarthermie, Müllverbrennung, Fernwärmenetz, Wasserstoff – dies sind Schlagworte für unsere aktuellen Themen. Die Termine können per E-Mail angefragt werden.
 

Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir stehen im Kontakt zur Stadtverwaltung, führen Gespräche mit Politiker:innen sowie auch mit dem kommunalen Energieversorger SachsenEnergie. Wir bringen mit Pressearbeit unsere Forderungen immer wieder in die Öffentlichkeit.
 

Runder Tisch

Wir haben uns über einen Runden Tisch der Stadtverwaltung in die Erstellung des neuen Klimaschutzkonzepts eingebracht. Der Runde Tisch lief von Mitte 2020 bis zum 25. Oktober 2023.
 

Mitmachen 

Wenn auch du dich in Dresden für Klimaschutz engagieren möchtest, dann sprich uns an, komm zu einem der Treffen der AG Stadtpolitik oder der AG Wärmewende oder auch zu einem Kennenlerntreffen. In Dresden gilt es beim Klimaschutz noch viel zu bewegen, um auf 1,5°-Pfad zu kommen!

 


 

Ansprechpartner

Portrait des Vorsitzenden Martin Ahlfeld

Martin Ahlfeld

Vorsitzender des BUND Dresden
E-Mail schreiben

BUND-Bestellkorb