Wälder gehören zu den wichtigsten Ökosystemen unserer Erde. Sie liefern uns Rohstoffe, spenden Erholung, filtern die Luft und das Wasser, wirken dem Klimawandel entgegen und bieten Lebensraum für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten.
Auenwälder sind dabei besonders wichtig, da sie zu den artenreichsten und ökologisch wertvollsten Waldformen zählen. Sie bieten seltenen Pflanzen- und Tierarten wie dem Schwarzstorch, dem Biber, dem Eisvogel und der Schwarzpappel Schutz und Nahrung. Auenwälder speichern sogar noch mehr Co2 pro Hektar im Jahr, als andere Wälder, womit sie zu den effektivsten natürlichen Co2-Speichern zählen. Der Schutz der Auenwälder ist somit entscheidend für den Klimaschutz.
Als BUND Regionalgruppe engagieren wir uns im Interreg geförderten Elbauenprojekt für den Schutz dieses wertvollen Flussökosystems. Denn nur eine saubere und intakte Auenlandschaft kann ihre wichtigen Funktionen als Lebensraum für seltene Arten und als Erholungsgebiet für uns Menschen erfüllen.
Mehr Infos zu Auenwäldern findest du hier in dieser Broschüre, die im Rahmen des „MediAN“ Projekts entstanden ist