Fortsetzung des BUND Podcast „Stimmen der Elbauen“

20. Mai 2025 | Elbauen

Mit Mikrofonen und Ideen im Gepäck tauchten vier Studierende der TU Dresden beim Auftakt-Workshop im Medienkulturzentrum in die Welt der Audioproduktion ein. Gemeinsam mit dem BUND Dresden gestalten sie im Rahmen des praxiSDG-Moduls eine Folge für den Podcast "Stimmen der Elbauen" für mehr Nachhaltigkeit, Naturschutz und gesellschaftlichen Dialog.

Foto: Lena Löhr

Am 13. Mai 2025 fand der Auftakt-Workshop zum Podcastprojekt im Rahmen des praxiSDG-Moduls der TU Dresden statt. Vier engagierte Studierende trafen sich im Medienkulturzentrum Dresden zu einem Podcast-Workshop unter der Leitung von Lena Löhr, um in die Grundlagen der Audioproduktion einzutauchen und selbstständig erste Tonaufnahmen anzufertigen und zu bearbeiten.

Der BUND Dresden ist in diesem Sommersemester erneut Praxispartner der TU Dresden und bringt das Elbauenprojekt in das Modul ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, im Rahmen des Moduls einen eigenen Podcast zu erstellen als Fortsetzung der Reihe Stimmen der Elbauen, die sich mit ökologischen und gesellschaftlichen Fragen rund um den Lebensraum Elbauen beschäftigt.

Das praxiSDG-Modul ist ein innovatives, interdisziplinäres Lehrformat an der TU Dresden. Es verbindet universitäre Lehre mit praktischer Projektarbeit und rückt dabei die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt. In Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, wie dem BUND Dresden, entwickeln Studierende praxisnahe Lösungen für aktuelle Nachhaltigkeitsherausforderungen – forschend, kreativ und mit gesellschaftlicher Wirkung.

Wir freuen uns auf die Ergebnisse!

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb